
Nachfolgend geben wir Ihnen einige Pflegetipps:
Sollten Sie Ihren Korkboden erst frisch versiegelt haben, geben Sie dem Korklack genügend Zeit und Wärme zum vollständigen Durchtrocknen. Die Korklacke sind auf Wasserbasis. Hierdurch ist selbst bei der Verarbeitung des Lackes kaum ein Geruch wahrnehmbar. Andererseits dauert die Durchtrocknung des Lackes etwas länger als bei stark lösemittelhaltigen Lacken.
Unserer Erfahrung nach ist die Phase des Möbelaufbaues die kritischste in Bezug auf Verletzungen des neuen Bodens. Achten Sie beim Aufbau der Möbel darauf, dass diese nicht über den Boden geschoben sondern gehoben werden.
Stuhlbeine empfehlen wir mit anschraubbaren Filzgleitern zu versehen. Für Möbel und Tischbeine eignet sich ca. 5 mm dicker Filz aus Bahnenware besonders gut.
Stuhlrollen müssen den gültigen DIN-Normen für elastische Böden entsprechen (gegebenenfalls ist der Einsatz von Schutzmatten empfehlenswert).
Gereinigt werden Korkböden durch Fegen, Saugen oder Wischen. Bei Korkfertigparkett ist darauf zu achten, dass keine Feuchtigkeit in die Stöße eindringt.
Verschonen Sie den Boden vor aggressiven Reinigungsmitteln und Schmierseife. Pflegen Sie Ihren Korkboden mit sanften Reinigern. Setzten Sie diesen auch nur schwach dosiert ein. Der Schmutz lässt sich leicht ablösen. Zu gut gemeinte Reinigung birgt die Gefahr des Verseifens der Lackoberfläche.
Gönnen Sie Ihrem Korkboden in regelmäßigen Abständen auch mal eine Extraportion Pflege. Hierfür stehen Ihnen aus unserem Programm u.a. nachfolgende Pflegemittel zur Verfügung:
![]() |
RigoStep Clean |
|||
Anwendungsbereiche: |
||||
Mischungsverhältnis: | ca. 50 ml auf 5 l Wasser |
Dieses Korkboden-Pflegemittel ist nicht mehr lieferbar und wurde durch Rigo Step Milde Reiniger 6190 ersetzt.
![]() |
Rigo Step Milde Reiniger #6190 |
|||
Anwendungsbereiche: |
||||
Mischungsverhältnis: | ca. 50 ml auf 5 l Wasser |
Damit Sie keinen Schmutz im Pflegemittelauftrag binden, empfehlen wir, den Boden als erstes gründlich zu reinigen. Anschließend wischen Sie die Fläche mit frischem Wasser, dem Sie eine Portion Milde Reiniger #6190 zugegeben haben, durch. Lassen Sie die Fläche ganz normal trocknen. Rigo Step Milde Reiniger #6190 hinterlässt eine feine Schutzschicht auf der Lackoberfläche. Kleine matte Kratzer werden retuschiert. Die Oberfläche wird aufgefrischt. Die Häufigkeit des Einsatzes hängt von der Nutzung des Bodens ab. Ein Korkboden in der Küche bedarf verständlicherweise mehr Pflege als ein Korkboden im Schlafzimmer.
![]() |
RigoStep FloorPolish |
|||
Anwendungsbereiche: |
||||
Ergiebigkeit: | ca. 40 bis 50 m²/l |
Das FloorPolish wird pur mittels eines fusselfreien Tuches aufgetragen. Besonders leicht und gleichmäßig in der Schichtstärke lässt sich das Pflegemittel mittels Wischwiesel auftragen (siehe Video). Durch einen möglichst harmonischen Auftrag werden Glanzgradunterschiede nach der Trocknung vermieden. Das FloorPolish bildet eine dünne, schmutzabweisende und rutschhemmende Schicht auf der Lackfläche des Korkbodens, die aufgrund der aufgetragenen Materialstärke auch stärkere Kratzer retuschieren kann. Ein Nachpolieren ist nicht erforderlich. Ihr Korkboden erhält so neuen Glanz (in Abhängigkeit vom gewählten Glanzgrad).
![]() |
RigoStep Strip |
|||
Anwendungsbereiche: |
||||
Ergiebigkeit: | ca. 40 bis 50 m²/l |
Mit dem RigoStep Strip-Grundreiniger können alte Schmutz-, Wachs- und Fettschichten sowie verbrauchte Pflegemittel-Schichten von der Lackoberfläche das Korkbodens abgebaut werden. Es handelt sich hierbei um eine intensive Reinigung. Der Korkboden kann hiermit in regelmäßigen größeren Abständen sowie vor Neuversiegelungen nach Herstellervorschrift grundgereinigt werden. Die Wirksamkeit zeigen wir sehr anschaulich im nachfolgenden Video. Erfolgt keine Neuversiegelung ist anschließend eine Pflege mittels der oben beschriebenen Pflegemittel notwendig.
![]() |
Rigo ROYL MILDE REINIGER #9110 |
|||
|
||||
Mischungsverhälnis: | 50 ml auf 5 l Wasser |
Für die regelmäßige Reinigung und Pflege von mit Öl oder Wachs behandelten Korkböden oder Parkett. Untergrund von trockenem Schmutz und Staub frei machen. Flasche gut schütteln, um die abgestzten Bestandteile wieder gut unter zu mischen. Benutzen Sie zwei Eimer: einen mit Seifenwasser (Mischung aus ROYL MILDE REINIGER #9110 und Wasser) und einen mit klarem Wasser, um das Tuch / den Mob (wir nutzen hier einen Flächenwischer) auszuwringen. Die Oberfläche feucht (nicht ganz nass!) reinigen und das Tuch / den Mob regelmäßig in Eimer-Zwei ausspülen und auswringen.
Und so machen wir es:
Wir reinigen vorab unsere Böden gründlich, so dass aller Schmutz gründlich entfernt ist. Erst dann wischen wir mit der verdünnten Wischpflege mittels Flächenwischer über unsere Korkböden. So gehen wir sicher, dass wir keinen Schutz im Pflegefilm binden.
![]() |
Rigo ROYL INTENSIEF REINIGER #9120 |
|||
|
||||
Mischungsverhälnis: | 200 ml auf 5 l Wasser |
Mit dem Rigo ROYL INTENSIEF REINGER #9120 können alte Schmutz-, Wachs- und Fettschichten sowie verbrauchte Pflegemittel-Schichten von der Oberfläche des Korkbodens bzw. des Parkettbodens abgebaut werden. Es handelt sich hierbei um eine intensive Reinigung. Der Korkboden / Parkettboden kann hiermit in regelmäßigen größeren Abständen nach Herstellervorschrift grundgereinigt werden. Nach erfolgter Grundreinigung empfehlen wir eine anschließende Pflege mittels dem Rigo ROYL MILDE REINIGER #9110.
Unabhängig von obigen Ausführungen sind die Pflegeanleitungen der Korkboden-Hersteller sowie die Anleitungen der Pflegemittel-Hersteller zu beachten.
(Die oben beschriebene Pflegeanleitung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Eine vom Hersteller verfasste Pflegeanleitung liegt jeder Boden-Lieferung bei. Die gültigen Merkblätter und Normen sind zu beachten.)